Für Veranstalter*innen
FAQ
#Präsentiere deine Veranstaltungen
— Was bietet das Kulturportal für Veranstaltende konkret?
Das Kulturportal Wennigsen möchte die Kunst- und Kulturlandschaft sichtbar machen und stärken. Durch Vernetzung von Kulturtätigen untereinander, aber auch durch die Vernetzung von Kulturschaffenden und -interessierten.
Bist du im Bereich kulturelle Bildung, Kulturorganisation und Kulturvermittlung aktiv?
Dann bist du hier genau richtig.
Öffentliche Profile mit Verknüpfungen zu Veranstaltungen und eigenen Beitragsartikeln,
Das Kulturportal Wennigsen bietet Präsentation im Internet, welche genau auf die Bedürfnisse von Kulturtätigen zugeschnitten ist
Aktive Mitwirkung erwünscht: das Kulturportal lebt von nutzergenerierten Inhalten!
#Start
— Registrieren
Erstelle ganz einfach ein Konto. Gehe oben rechts auf Login und dann in der Maske auf Registrieren
Der Benutzername wird nicht öffentlich gezeigt. Vorname und Nachname sind öffentlich.
Ein Verein oder eine Gruppe gibt bitte nur den Vereinsnamen bei „Name“ ein. (Vorname bleibt leer). Später können Angaben zu Kontaktpersonen etc. gemacht werden.
Nach dem Absenden des Formulars erhälst du zwei E-Mails. Eine kurze Willkommensnachricht und eine E-Mail, um deine E-Mail-Adresse zu bestätigen. Klick auf den Link. Danach bist du registriert und dein Profil ist angelegt.

#Login
— Profil erstellen
Du kannst dich jetzt einloggen und zu „Mein Profil“ gehen.
Wähle für dich ein Profilbild, indem du auf das runde Feld gehst. Die maximale Bildgröße ist 4 MB.
Du kannst dein Bild beschneiden und hochladen.
Danach wähle dein Bannerbild aus.
Klick Profil bearbeiten.
Die Adresse, die du hier eingibst, ist auf der Kultur-Karte sichtbar. (optional – nur wenn du deinen Standort bekannt geben möchtest)
Fülle deine Daten aus, inkl Beschreibungstext.
Wenn du ein Youtube-Video von dir hast, ist es hier direkt sichtbar.
Gehe dann auf speichern.
Dein Basisprofil ist erstellt.


#Einer Kategorie beitreten
— Gruppe(N) Beitreten
Gehe oben im Top-Menü auf dein Profilbild und wähle „Alle Kategorien“. (Oder einfach über den Menüpunkt „Kulturtätige“)
Klick auf die passende Gruppe (Veranstaltende oder kulturelle Bildung) und dann auf den Button „Gruppe beitreten“
Du kannst weiteren Gruppen beitreten, die für dich passend sind.
Du kannst jederzeit die Gruppe wieder „verlassen“, falls du dich verklickt hast.
Wenn du einer Gruppe beigetreten bist, erscheint sofort in deinem Profil ein weiterer „Ordner“,
den du mit Infos füllen kannst.

#Ein Event eintragen
— Veröffentliche deine Veranstaltungen
Das Kulturportal lebt von usergenerierten Beiträgen.
Klick oben im Top-Menü auf „Event einreichen“
Es öffnet sich ein Formularfeld.
Für „Veranstaltungsart“ und für „Veranstaltungskategorie“ können mehrere passende Punkte ausgewählt werden.
Es gibt die Möglichkeit, eine „Registrierung/Anmeldung“ inkl. „Anmeldefrist“ einzutragen. Z.B. für einen angebotenen Workshop etc. Dafür gib die email ein, wo die Anmeldungen eingehen sollen.
Nachdem alle Punkte ausgefüllt sind, gibt es noch eine Vorschau, dann auf „Veranstaltung einreichen“.
Die Veranstaltung wird in kurzer Zeit freigeschaltet.
Es ist möglich, auch im nachhinein noch Änderungen vorzunehmen. Klicke dafür unten im Footer auf Mein Konto – Veranstaltung bearbeiten.


Was bietet das Kulturportal für Veranstaltende?
01.
— Dein eigenes Profil
Präsentiere deinen Kulturverein oder deine Institution. Trage das Profil in der entsprechenden Kategorie ein: Veranstaltende oder Kulturelle Bildung. Alle Kontaktmöglichkeiten, Social Media Profile können hier angegeben werden. Fotos, Fotoalben oder Videos können hier präsentiert werden.
02.
— Dein Pin auf der Karte
Wenn im Profil eine Adresse angegeben wird, dann erscheint sie sofort als Pin auf der Google- Maps-Karte unter „Kulturtätige“.
03.
— Deine Veranstaltung
Deine Veranstaltung wird (nach Moderation) veröffentlicht. Es kann ein Anmeldeverfahren (z.B. für Workshops) genutzt werden. Fotos und Videos, Ticketverkäufe und Vorverkaufsstellen. Die Veranstaltung ist oben direkt mit deinem Profil verknüpft. Nach Veranstaltungsende wird sie direkt gelöscht.
04.
— Event Bearbeiten
Im Event Dashboard können deine veröffentlichten Veranstaltungen bearbeitet werden. Außerdem ist es möglich, Veranstaltungen zu duplizieren und so den Arbeitsaufwand zu reduzieren. Wiederkehrende Veranstaltungen (z.B. Theatervorführungen mit mehreren Terminen) können dupliziert werden und mit weiteren Daten erneut eingestellt werden.
05.
— Lesezeichen
Kulturinteressierte habe die Möglichkeit,
sich eine Veranstaltung zu merken. Dafür können sie bei den Veranstaltungen ein Lesezeichen setzen, das dann in ihrem Profil als Erinnerung gemerkt ist.
06.
— Vernetzung
Veranstaltende können direkt über das Portal einem Kulturschaffenden eine Nachricht senden. Im Profil des Kulturschaffenden gibt es den Button „Nachricht“. Damit kann innerhalb des Kulturportals eine Konversation gestartet werden.
#Beratung
Du hast eine ProjektIdee und brauchst Unterstützung?
Scheib uns gerne Deine Frage. Der Arbeitskreis Kultur setzt sich sobald wie möglich mit Dir in Verbindung.