Kunstspur & Gartenlust 2026
Alle zwei Jahre lädt die Kunstspur in Wennigsen dazu ein, die Türen von Ateliers, Werkstätten und Ausstellungsorten zu erkunden – und bietet damit einen ganz besonderen Einblick in das kreative Herz von Wennigsen.
Was die Kunstspur so einzigartig macht: Besucher*innen kommen nicht nur mit vielfältiger Kunst in Berührung – von Malerei und Skulptur über Keramik bis hin zu Fotografie – sondern begegnen den Künstler*innen persönlich, können Fragen stellen, ins Gespräch kommen und die Atmosphäre erleben, in der Werke entstehen.
Die Veranstaltung ist dezentral organisiert und in Kombination mit der Gartenlust etwas ganz besonderes – ein Spaziergang, eine Radtour oder ein gemütlicher Tag mit Kunstgenuss an verschiedenen Orten in und um Wennigsen.
Ob Kunstliebhaber oder Neugierige: Die Kunstspur macht Kunst unmittelbar, nahbar und lebendig – und lädt dazu ein, neue Perspektiven zu entdecken.
Aufruf zur Teilnahme – Wennigser Künstlerinnen und Kunsthandwerker*innen und Gartenbesitzer
Das Warten hat ein Ende: 2026 findet wieder die Kunstspur in Wennigsen statt!
Viele Wennigser Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen werden ihre Ateliers öffnen. Eine einmalige Gelegenheit nicht nur die Kunstobjekte zu bewundern, sondern auch den kreativen Schaffensprozess zu beobachten. Und es gibt noch mehr zu entdecken! Auch die Pforten zu Wennigser Gärten werden an diesem Wochenende wieder geöffnet. Bewundern Sie die schönsten Beete und Pflanzen beim Erkunden der Gartenparadiese. Bei der Kunstspur & Gartenlust 2026 gibt es wieder viele Anlaufpunkte in Wennigsen und Ortschaften.
Die Organisatorinnen Stefanie Rogge und Marianne Kügler freuen sich über Anmeldungen von Wennigser Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen per E-Mail an info@roggewf.de oder über die Webseite: www.kunstspur-wennigsen.de.
Amirah Adam, die für den Tourismus-Service Wennigsen die 7. Wennigser Gartenlust organisiert, nimmt gern noch weitere Anmeldungen für „Die offene Gartenpforte“ entgegen. Die Kontaktadresse lautet: tourismus@wennigsen.de.